|
Supervision ist ein arbeitsfeldbezogener und aufgabenorientierter Beratungsansatz, der insbesondere die berufsspezifische Rolle des Einzelnen und das System des Arbeitsfeldes im Blick hat. Supervision kann sich auf die Bewältigung einzelner berufsspezifischer Aufgaben wie auch auf die Zusammenarbeit und die konzeptionelle Entwicklung in einem Team beziehen. Supervision kann in verschiedenen Settings durchgeführt werden:
Frau Seelmann-Eggebert ist akkreditierte Dozentin, Supervisions- und Selbsterfahrungsleiterin der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugenlichenpsychotherapeuten. Fortbildungspunkte werden auch von den ärztlichen Kammern anerkannt. Im Bedarsfall vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Seelmann-Eggebert Zum Thema Supervision: Was ist Supervision? - Was kann sie leisten? finden Sie eine animierte Power-Point-Präsentation. Durch Klicken auf das Symbol "Bildschirmpräsentation" in der Fußleiste unten rechts können Sie die Bildschirmpräsentation starten. Die Folien bauen sich selbstständig auf. Durch Mausklick (linke Taste) kommen Sie zur nächsten Folie; Sie können die Präsentation damit auch etwas beschleunigen. Start der Powerpointpräsentation
Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die schon die Fortbildungsreihe "Traumata & Wege der Heilung" nach dem KReST®-Modell des ZPTN abgeschlossen beziehungsweise Ausbildungsteile besucht haben und einzelne Aspekte der traumatherapeutischen bzw. traumapädagogischen Arbeit reflektieren und verbessern wollen. Interessenten, die in anderen traumatherapeutischen Konzepten weitergebildet sind, sind natürlich auch willkommen. Vorstellung von Fällen -Videoaufzeichnungen sind willkommen- daneben besteht auch die Möglichkeit, einzelne Techniken life unter Supervision zu vertiefen. Die Supervision wird vom ZPTN für die Zertifikatserteilung anerkannt.
Anmeldebedingungen: Die Anmeldungen zur Supervision sind verbindlich. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die gebuchte Veranstaltung in voller Höhe zu bezahlen, wenn kein Ersatzteilnehmer gestellt werden kann.
Kurs: Supervision in personzentrierter/ klientenzentrierter Arbeit Dieser Kurs ist für alle Personen geeignet, die schon eine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung bzw. Gesprächstherapie abgeschlossen beziehungsweise nur Ausbildungsteile besucht haben und einzelne Aspekte ihrer klientenzentrierten Tätigkeit reflektieren und verbessern wollen. Auch für Ausbildungsgruppen in der Zusatzausbildung geeignet. |
| |
Kursleitung: |
Brigitte Seelmann-Eggebert,
Ausbilderin der GwG in klientenzentrierter Gesprächsführung und Psychotherapie |
Zeit: |
Termin auf Anfrage
|
Ort: |
Praxis für Psychotherapie (s.o.)
|
Kosten: |
je nach Umfang - Preis auf Anfrage
|
Information: |
Brigitte Seelmann-Eggebert
|
![]() Bitte senden Sie Ihre Kommentare und Anfragen
an Seelmann-Eggebert,
Brigitte. |